|
10. Höhler Biennale 2021 „Irdisch-UNTER-irdisch“
23. Juli 09. Oktober 2021
Mittwoch - Sonntag / 11 - 18 Uhr
|
|
Es ist vollbracht - wenige Tage vor der feierlichen Eröffnung der 10. Höhler Biennale - trotz aller Pandemieeinschränkungen, ist es uns mit Energie und Zuversicht gelungen, dieses einzigartige Kunst-erlebnis zu installieren. 23 Künstlerinnen und Künstler aus allen Richtungen Deutschlands präsentieren
21 unterschiedlichste Installationen zum übergreifenden Thema. Das historische Ambiente - die ehemaligen Bierlagerstätten aus dem Spätmittelalter - gleichen einem spirituellen Ort. |
|
Teilnehmende Künstler
Irene Anton - Berlin
Ruth Bisping - Münster
Bert Heinz Dreckmann - Falkensee
Uschi Frank / Walter Gramming - Neustadt
Heike Hahn - Schwarzenbruck
Ilse Hilpert - Waltrop
Matthias von Hintzenstern - Kühdorf
Gudrun Kattke - Lünen
Armin Krämer - Gera Volker Lenkeit - Wünschendorf/Sachsen
Helmut Massenkeil - Aschaffenburg
Andrea Müller - Aschaffenburg
Michael Nitsche - Braunschweig
Tanja Pohl - Greiz
Christian Sachs - Masserberg
Simone & Gunter Springsguth - Callenberg
Thomas Sterna - Aschaffenburg
Daniel Theiler - Berlin
Jan Thomas - Halle/Saale
Marion Walther - Mühlhausen
Nikolaus Werner - Wiesbaden
In beiden Höhlerarealen - Greizer Straße 37 und Greizer Straße 10 - begegnen uns die unterschiedlichsten Materialien, um dem Thema gerecht zu werden: Bronze, Leuchtacryl, Duranglas, Wasser-Teich, Keramik, Plastik, Konzeptkunst, aber auch ein Bettgestell, als Mahnung an Corona, zudem kommen UV-LEDs zur Höhung der Arbeiten zum Einsatz.
|

|
Die Besucher folgen einem Straßenlogo und Wegweisern, die bis zu den Eingängen führen.


Kennzeichnung Wegweiser
|
Kartenverkauf:
Gera Information, Markt 1a
Pressehaus, Johannisstraße 8
Café Kanitz, Markt 3 Restaurant Österreich, Markt 15

|
Der Schnurbaum als Stammbaum aller Höhler-Biennalen

Baumpflanzaktion am 23.03.2021, Johanniskirche
v.li.n.re.
Stefanie Bärthel / Regionaldirektorin Volksbank Gera-Jena-Rudolstadt,
Dr. Claudia Tittel / Kulturamtsleiterin der Stadt Gera, Sören Albert / Sparkasse Gera-Greiz,
Wolfgang Tiefensee / Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft,
Dr. Gitta Heil / Projektleitung Höhler Biennale,
Andreas Dunkel / Teamleiter Baumkontrolle und Landschaftsbau des Amtes für Stadtgrün Gera,
Julian Vonarb / Oberbürgermeister der Otto-Dix-Stadt Gera
|
|
|
|