DENKMALSCHUTZPREIS

Der Verein zur Erhaltung der Geraer Höhler e.V. erhielt vom Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz am 13. November 2017 die höchste Auszeichnung, den DEUTSCHEN Preis für DENKMALSCHUTZ – die silberne Halbkugel überreicht.

Der Preis würdigt die vielfältigen Aktivitäten des Vereins:

Höhlerfest, Historischer Bierzug, Höhler der Sinne, Höhlerfantasien und Höhlergeister und die Kunstausstellung Höhler Biennale seit 2003. Vor allem aber die nachhaltige Erhaltung und Pflege des Höhlersystems und die Aktivierung neuer, oftmals noch von Bauschutt blockierte Höhler.

Die Stadt Gera zählt 230 von den aus dem Spätmittelalter stammenden urwüchsigen Höhlern und Bierlagerstätten.
Inzwischen sind 28 Höhler wieder erleb- und begehbar, die jährlich hunderte Besucher und Touristen anlocken.

Seit 1993 gibt es den Verein, mit den heute 118 Mitgliedern. Die Höhler Biennale wird seit 20 Jahren veranstaltet. Diese Würdigung gilt dem einmaligen Ambiente, unterstützt moralisch die Durchführung einer aller zwei Jahre stattfindenden Kunstausstellung. Zugleich ist diese Auszeichnung für den Höhlerverein Ansporn und Gewähr für unterschiedlichste Aktionen, die sich mit dem Höhlerareal verbinden und stetig in die Öffentlichkeit hineinreichen.

INSTALLATIONSKUNSTPREIS

Der Deutsche Installationskunstpreis wird zur aktuellen Höhler Biennale in der Otto-Dix-Stadt Gera vergeben. Die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und die Sparkasse Gera-Greiz stiften den Installationskunstpreis in drei Kategorien – Hauptpreis, Sonderpreis und Publikumspreis.

Der Preis fördert die Installationskunst auf besondere Weise. Er hebt diese innovative Kunstrichtung mit dem Medium Installation in der Bildenden Kunst der Gegenwart hervor, rückt die Höhler Biennale in den Mittelpunkt der Öffentlichkeit und unterstreicht überdies die künstlerische Leistung der Preisträger.

Für die Auswahl wird eine Jury einberufen.

Der Besucher wählt mit dem Abschnitt der Eintrittskarte
seinen Favoriten für den Publikumspreis.